|
Die asaNews werden an alle Weiterbildungsleiter und alle SARI-User versandt. Das heisst konkret, alle Personen, die ein SARI-Login haben, erhalten die asaNews auf die bei ihrem Login hinterlegte E-Mail-Adresse. Die asaNews werden in der Applikation SARI archiviert.
|
|
Save the Date - Infoveranstaltung Obligatorische Weiterbildung 2024
|
Terminstopper – Informationsveranstaltung Obligatorische Weiterbildung 2024 im Kursaal in Bern
|
Reservieren Sie sich bereits jetzt das Datum vom
|
Dienstag, 17. September 2024
|
für die Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung mit aktuellen Themen und Neuigkeiten rund um die Obligatorische Weiterbildung.
Detailinformationen werden wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt zukommen lassen.
|
|
Allgemein OWB:
Jahresberichte OWB 2023
|
|
|
Allgemein OWB:
Verschiebungen während Kursen
|
Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass gemäss Art. 19 der geltenden Richtlinien Aufsicht und Qualitätssicherung Obligatorische Weiterbildung (genehmigt am 24.11.2023) Verschiebungen nicht an die Kurszeit angerechnet werden und im Kursprogramm deutlich ersichtlich sein müssen.
Sollten Sie Kursprogramme bei der asa einreichen, bitten wir Sie dies im Programm zu berücksichtigen. Den Link zu den geltenden Richtlinien finden Sie hier: https://cambus.ch/richtlinien-aufsicht-und-qualitaetssicherung-obligatorische-weiterbildung.
Wir danken Ihnen bestens für die Kenntnisnahme und Ihre Kooperation.
|
|
Weiterbildung Chauffeure:
Ende Weiterbildungsperiode für Chauffeure Gütertransport Kategorie C/C1
|
Per 31. August 2024 geht die 5-jährige Weiterbildungsperiode für Chauffeure im Bereich Gütertransport zu Ende. Es ist damit zu rechnen, dass im zweiten Halbjahr 2024 mehr Chauffeure Weiterbildungskurse besuchen werden, um ihren Fähigkeitsausweis verlängern zu können.
|
|
Weiterbildung Chauffeure:
CZV Prüfungen
|
Per 30.04.2024 wurden bei den Strassenverkehrsämtern 1'528 EPS Prüfungen durchgeführt. Davon wurden 1'419 EPS Prüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92.87%.
Bei den Prüfungsstützpunkten, bei denen der praktische und mündliche Teil der CZV Prüfung stattfindet, wurden per 30.04.2024 389 Prüfungen durchgeführt. Davon wurden 323 Prüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 83%.
|
|
Weiterbildung Chauffeure:
Benutzung asa Logo:
|
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Logo der asa auf Ihren Webseiten oder in Ihren Dokumenten und Unterlagen nicht verwendet werden darf.
Folgende Bezeichnungen sind jedoch erlaubt:
- Anerkannter CZV Kurs
- CZV Kurs mit Anerkennung
- Anerkannter CZV Kursanbieter
- CZV anerkannte Weiterbildungsstätte
|
|
|
Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ohne gültiges QSS-Zertifikat der SARI-Zugang gesperrt wird. In diesem Fall dürfen Sie keine asa Kurse durchführen. Beachten Sie dazu die «Richtlinien Aufsicht und Qualitätssicherung Obligatorische Weiterbildung Art. 12 Abs. 1». Wir weisen Sie als Kursveranstalter (KVA) dringend darauf hin, dass Sie die Gültigkeit Ihrer QS-Zertifikate im Auge behalten.
Die Verantwortlichkeit der Verlängerung des QSS obliegt den Kursveranstaltern.
Bitte gehen Sie frühzeitig auf Ihre Zertifizierungsstelle (ISO, EduQua) zu um die Rezertifizierung in die Wege zu leiten. So ist eine nahtlose QS-Zertifizierung gewährleistet.
|
|
Zweiphasenausbildung:
Gruppengrösse / Ausnahmenregelung
|
Die Weiterausbildungskurse (WAB-Kurse) der Zweiphasenausbildung sind in Gruppen von 6 bis 12 Teilnehmern durchzuführen (Art. 27a Abs. 2 VZV). Nur wenn am Kurstag mindestens sechs Neulenker zum WAB-Kurs angemeldet sind, kommt die Ausnahmeregelung zur Anwendung.
|