Info für alle Bereiche der Obligatorischen Weiterbildung
November 2023

 
 

Prolog


Die asaNews werden an alle Weiterbildungsleiter und alle SARI-User versandt. Das heisst konkret, alle Personen, die ein SARI-Login haben, erhalten die asaNews auf die bei ihrem Login hinterlegte E-Mail-Adresse.
Die asaNews werden in der Applikation SARI archiviert.


Allgemein: Keine Excel-Formulare für Nacherfassungen verwenden


Aus Gründen der IT-Sicherheit sind seit dem 1. September 2023 die Nacherfassungsformulare nur noch im PDF in SARI verfügbar.

Nacherfassungsformulare werden somit nur noch im PDF akzeptiert.

Allgemein: Teilnehmerliste ohne Telefonnummer


Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung werden wir die Telefonnummer auf den Teilnehmerlisten, welche in SARI zur Verfügung stehen, ausblenden. Die anderen Informationen bleiben gleich. 

Allgemein: Die asa ist neu auf LinkedIn


Seit dem 24. Oktober 2023 präsentiert sich die asa auch auf LinkedIn. Ziel ist es, eine schnelle und qualitativ hochwertige Kommunikation zu ermöglichen, um Mitarbeitende, Partner sowie Interessenten über unsere Aktivitäten zu informieren. Wir laden Sie somit ein, der asa auf LinkedIn zu folgen.

Weiterbildung Chauffeure: Neuer Katalog der Handlungskompetenzen und Lernziele


Der Katalog der Handlungskompetenzen und der Katalog der Lernziele wurden zu einem Dokument zusammengeführt. Aufgrund zahlreicher Wiederholungen und Überschneidungen, wurden die Inhalte, welche als Grundlage für die Prüfungsvorbereitung, -methoden und -aufgaben dienen, in einem Dokument fusioniert. Die Planung von Aus- und Weiterbildungen sowie die Entwicklung von Prüfungsaufgaben soll somit vereinfacht werden. Der Aufbau und die Inhalte blieben unverändert.
 
Den neuen Katalog der Handlungskompetenzen und Lernziele für Lenker/innen schwerer Motorfahrzeuge finden Sie hier.

Weiterbildung Chauffeure: Neues Bestelltool


Leider konnten wir das GoLive des neuen Bestelltools Ende Oktober 2023 nicht durchführen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Weiterbildung Chauffeure: Projekt CZV-Prüfungen ab 01.01.2024


Die Übersicht der Änderungen CZV Prüfung ab 1.1.2024 wird immer wieder ergänzt. Bitte informieren Sie sich regelmässig auf unserer Homepage www.cambus.ch.
 
Die Applikation EPS für die E-Prüfungen beim Strassenverkehrsamt ist fertig programmiert und das Prüfungsverwaltungssystem ist auf gutem Weg.
 
Die Prüfungsstützpunkte bereiten sich auf die Änderungen ab dem 1.1.2024 vor und die ersten Prüfungsexperten wurden geschult.

Die Reihenfolge und Abhängigkeiten der 5 Teilprüfungen wurde in der Kommission Qualitätssicherung (KQS) noch einmal abgeklärt und besprochen. Die Abhängigkeit wurde nun zu Gunsten der Kundenfreundlichkeit leicht angepasst. Die schriftliche Theorieprüfung CZV (CUT CZV) muss nicht mehr zwingend erfolgreich absolviert sein, bevor die E-Prüfungen absolviert werden können.
 
Zusammenfassend können wir sagen: Wir sind auf Kurs!

Weiterbildung Chauffeure: Umgang mit Nacherfassungen


Wir möchten Sie daran erinnern, dass Nacherfassungen von Kursen, welche bereits stattfinden oder stattgefunden haben nicht möglich sind.
 
Siehe Auszug aus den Richtlinien der obligatorischen Weiterbildung:
 
1.621 Registrierung von Kursdurchführungen
 
1. Kurse müssen in SARI vor der Durchführung innerhalb der SARI-Frist angemeldet werden.
 
2. Bei stichhaltiger Begründung werden Kurse in Ausnahmefällen vor der Durchführung auch nach Ablauf der SARI-Frist registriert. Das kostenpflichtige Gesuch muss mit dem entsprechenden Antragsformular gestellt werden.
 
3. Kurse, die nicht durchgeführt werden können, müssen vor dem geplanten Datum innerhalb der von der asa festgelegten Frist in SARI annulliert und gleichzeitig der QS-Fachstelle gemeldet werden.

Das Dokument SARI-Fristen wurde überarbeitet und steht Ihnen in SARI zur Verfügung.